| 
 FAQ Welche Stellen gibts in der Schweiz?
                                        "Eine Stellensuche in der Schweiz bringt's nicht - die suchen ja nur Akademiker und Superschlaue"
 FALSCH!!! - Eine abgeschlossene Lehre und mehr als 2 Jahre Berufserfahrung genügen.
 
 Vorurteil 2
 "Die Schweiz ist ja viel zu teuer - das kann ich mir nicht leisten"
 FALSCH!!!
                                        - Erstens verdienen Sie ja dann auch Schweizer Franken und umgerechnet mehr als vorher in Euro hatten und zweitens sind die Lebenskosten bereinigt nur um 15% höher als in Deutschland. Wenn Sie am Paradeplatz in Zürich einkaufen wollen, stimmt das natürlich nicht! So teuer wie in der Stadt München. Wenn Sie aber wie alle Schweizer einkaufen stimmts. P.S. Auch hier gibts Aldi + Lidl.
 
 Vorurteil 3
 "Die Schweizer reden ja alle deutsch, französich und italienisch durcheinander  - da hab' ich ja gar keine Chance"
 Falsch!!!
                                        - Erstens sprechen 70% der Schweizer nur deutsch und zweitens zählt auch hier - wenn Fremdsprachen verlangt werden - Englisch, Englisch, Englisch!
 
 Vorurteil 4
 "Da brauche ich jene Bewilligungen und muss jene Behörden einschalten - das ist mir zu undurchsichtig". Und... jetzt gabs da grad eine Volksabstimmung gegen Ausländer!
 Zu 1. Seit den bilateralen Verträgen der Schweiz mit der EU ist das alles vorbei - Sie brauchen einen Job, der Rest geht fast von alleine. Zu 2. Diese Volksabstimmung hat nur eine Oberzahl für Ausländer festgelegt und die Abstimmung wird frühestens in 2 Jahren durchgesetzt.
 
 Vorurteil 5
 "Das geht doch gar nicht - eine Stelle suchen und gleichzeitig hier in Deutschland noch arbeiten"
 Falsch!!!
                                        - Bewerben Sie sich direkt aus Deutschland! Vereinbaren Sie 2, 3, 4
                                        Termine aufs gleiche Wochenende und vielleicht klappts schon beim ersten
                                        Besuch. Fach-Spezialisten, Kadern und Akademikern empfehlen wir die Zusammenarbeit mit einer Schweizer Personalberatung.
 
 Vorurteil 6
 "Ich kann ja nie Schweizer werden!"
 Falsch!!!
                                        - Schon nach 5 bis 10 Jahren können Sie den Schweizer Pass bekommen.
 
 
  
 
                                        
                                            Sind Ausländer in der Schweiz willkommen?
 Klar sind Sie willkommen! Die Schweiz ist in Europa das Land mit dem
                                        höchsten Prozentanteil an Ausländern nach Luxenburg. Und im
                                        2016
                                        hat die Schweiz so viele Leute wie noch nie eingebürgert. Das heisst,
                                        dass es
                                        hier sehr multikulturell zugeht, vor allem in den Städten. Man erkennt
                                        nicht
                                        mehr, wer 100% Schweizer, wer Secondo (Ausländer zweiter Generation)
                                        oder wer neu zugezogen ist.
 
                                    Wie suche und finde ich eine Stelle in der Schweiz?
                                    Sie
                                    sind hier auf dem grössten StellenAnzeiger der Schweiz. Sie können hier
                                    Stellen finden. Sie können auch ein Suchabo lösen und sich passende
                                    Stellen nach Hause mailen lassen. Mit einer Personalberatung vor Ort
                                    geht die Stellensuche einfacher. Primär, weil die Personalberatung die
                                    Stellensuche für Sie übernimmt, Sie in Ruhe weiterarbeiten können und
                                    somit keine unnötigen langen Reisen auf sich nehmen müssen.
 
 
                                        Tipps zum Interview
                                        In der Regel laden Schweizer Firmen nur die Leute ein, die fachlich gut bis
                                        sehr gut passen.
 Im Gespräch müssen Sie glaubhaft machen, dass die erste Einschätzung Ihrer
                                        Unterlagen stimmt und das die Leute mit Ihnen eine ganze Arbeitswoche, einen Arbeitsmonat und noch viel länger gut bis sehr gut auskommen können. Bitte nicht angeben, denn 
                                        Bescheidenheit und Schwächen nett zugeben kommt in der Schweiz besser an. Hier lesen Sie weitere Tipps
                                            zum Interview
                                        .
 
                                        Lohn und Abzüge
                                        Die Schweizer Firmen können Sie nicht abzocken. Sie müssen nämlich den Behörden
                                        nachweisen, dass Ihnen ein marktgerechter Schweizer Lohn bezahlt wird.
                                        Schweizer Firmen offerieren in der Regel keinen verhandelbaren Lohn. Der Lohn
                                        orientiert sich am internen Lohngefüge der Firma, dass die Firma nicht wegen
                                        Ihnen aufs Spiel setzt, nur um ein paar Franken zu sparen. Ein
                                        Verhandlungswunsch kann also total falsch ankommen. Wenn wirklich nötig, bitte
                                        diplomatisch mit guten Argumenten anklopfen. Am Anfang ist Ihre neue Firma verpflichtet, alle Beiträge für Soziales und Steuern direkt abzuziehen und einzuzahlen. Sie erhalten also Ihren Nettolohn und können davon ausgehen, dass keine Steuer-Nachforderungen vom Staat kommen. Dies nennt sich die Quellensteuer.
                                        Später erhalten Sie den Lohn - nur noch abzüglich Soziales - und bezahlen Ihre 
                                        Steuer am Ende des Jahres selbst.
 
                        m Original Stellenanzeiger finden Sie: 
                     |